Im direkten Vergleich war damit das Zuschauerinteresse bei der Kanzlerin rund zehnfach so groß wie bei dem Kandidaten der SPD, Peer Steinbrück, an gleicher Stelle vor einer Woche.
In der kurzen Veranstaltung mit eigentlich nur einer Rednerin, kurzen Interviews auf der Bühne und einem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer, der in seinem Grußwort noch einmal auf das Wahlergebnis der bayrischen Landtagswahl abzielte, analysierte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel die aktuelle Situation unter dem Motto: "Ich möchte, dass es 2017 noch mehr Menschen besser geht als heute!" Dabei streifte die Kanzlerin die Meinungsfreiheit und gestand den Griechen zu, dass sie es verstehen könnte, wenn sie dort auf der Straße momentan nicht mit offenen Armen empfangen würde, lehnte noch einmal scharf die Verallgemeinerung der Schulden in Europa ab und distanzierte sich deutlich in der Familienpolitik von Rot-Grünen-Wahlprogrammen. Auch der überall thematisierte Veggieday fand Erwähnung, den es mit ihr sicher nicht gibt, wie Angela Merkel deutlich machte.
Zum Abschluss ihrer Rede machte die Bundeskanzlerin noch einmal ihren Zuhörern klar, dass es keine Stimmen zu verschenken gibt und es aufgrund der knappen Umfragen um jede Stimme geht. Sie bat die Wähler für die CDU/CSU zu stimmen, wenn sie gerne sie als Kanzlerin behalten wollen würden.
Sonntag ist dann der Wahltag und am Abend kurz nach 18 Uhr gibt es die ersten Ergebnisse. Die Bundestagswahl ist nach den letzten Umfragen spannender denn je!
![]() |
Die Bundeskanzlerin auf dem Odeonsplatz |
![]() |
Viele Menschen wollten Angela Merkel vor der Wahl hören |
![]() |
Angela Merkel und Horst Seehofer |
![]() |
Edmund Stoiber im Gespräch mit dem Moderator Ralf Exel |
![]() |
Warten auf die Kanzlerin |
![]() |
Josef Schmid will neuer Münchener Oberbürgermeister werden. |
![]() |
Angela Merkel kommt!!! |
![]() |
Auf dem Weg zur Bühne |
![]() |
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen